Änderungen AGB

Liebe Teilnehmer:innen des Epic Empires,

Ihr habt uns gefragt , ob es in diesem Jahr wieder besondere Corona-Regeln auf dem Epic Empires geben wird. Diese Anfragen haben wir zum Anlass genommen, das Thema Corona ausführlich zu diskutieren und haben auf Basis dessen unsere Veranstaltungs-AGB überarbeitet sowie im Allgemeinen aktualisiert.

Es ist uns ein sehr großes Anliegen, die größtmögliche Sicherheit für alle Teilnehmenden auf dem Epic Empires zu gewährleisten. In den vergangenen Monaten hat sich in Sachen Corona jedoch viel getan: Verordnungen liefen aus und werden, zumindest nach dem jetzigen Stand, keine Nachfolge bekommen. Testzentren schließen reihenweise und Impfmöglichkeiten nehmen ab. Mehr und mehr Veranstalter verzichten auf Impf- oder Genesenennachweis und Testpflicht. Aus diesem Grund haben wir uns nach langer Abwägung dazu entschlossen, auf die Nachweispflicht einer Impfung oder Genesung zu verzichten. Für Eure und unsere Sicherheit behalten wir uns jedoch vor, einen negativen Corona-Testnachweis bei Anreise zu verlangen. Sollten wir einen negativen Corona-Testnachweis bei Anreise verlangen, werden wir Euch dies natürlich mit ausreichender Vorlaufzeit vor der Veranstaltung kommunizieren.

Unsere aktualisierten AGB könnt Ihr hier einsehen: https://www.epic-empires.de/allgemeine-geschaftsbedingungen-des-veranstalters/

Falls Ihr Euer Ticket bereits erworben habt, könnt Ihr, wie bereits im Vorjahr, den geänderten AGB mit der Personalisierung Eures Tickets zustimmen. Stadt-SC, NSC, Händler:innen und Künstler:innen werden hierzu von uns noch gesondert kontaktiert. Solltet Ihr unter diesen Bedingungen leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen wollen, kontaktiert bitte Eure Lager- oder Viertel-Orgas bis spätestens zum 20. Mai 2023, um die Rückgabe oder Weitergabe Eures Tickets zu besprechen.

Solltet Ihr Fragen haben, könnt Ihr uns gerne hier oder per Mail an [at] kontaktieren.

Essenshändler gesucht

Hört, hört! Wir suchen wieder formidable Essenshändler mit Kochkünsten, die so noch keiner geschmeckt hat! Wenn Dir LARP nicht unbekannt ist, Du Zeit zu unserer Veranstaltung hast – dann bewirb Dich bei uns! Du kennst einen Stand oder Vollverpfleger, der zu uns passen könnte – dann schreib uns bitte an [at].

Mehr Details findet ihr hier: https://www.epic-empires.de/handlerinformationen/

Bau- und Spielstipendien

Ihr habt eine coole Idee für ein Bau- oder Spielprojekt oder seid schon in der Planung für ein episches Projekt? Dann bewerbt euch für ein Stipendium! Bis zum 30.4. könnt ihr eure Idee einreichen. Insgesamt werden 2.400 Euro für die Stipendien verteilt, also doppelt so viel, wie bisher!

Seit 2011 wurden jährlich (bis auf 2022) Stipendien ausgelost und damit unter anderem die Chaos-Palisade, die Elben-Befestigung, der Trilith des Alten Weges, die Semaphoren von Baculus und der Ent der Zusammenkunft umgesetzt. Alle Projekte findet ihr hier: https://www.epic-empires.de/epic-empires-hall-of-fame/

Mehr Informationen und das Bewerbungsformular findet ihr hier: https://www.epic-empires.de/stipendien/

Oberstadt – Das Vergnügungsviertel

Lachen dringt an euer Ohr und Gläserklirren. Die klare Stimme einer Sängerin erhebt sich über einen rhythmischen Klangteppich aus Trommeln und Lauten. Wenn ihr näher kommt, werdet ihr von freundlichen Gesichtern eingeladen, euch zu setzen.

Ein eiskaltes Getränk ist genau das Richtige bei dieser Hitze. Ihr lasst euch dankbar auf eine gepolsterte Bank sinken und entspannt euch, als sich plötzlich eine Gruppe Tänzer und Tänzerinnen erhebt, um sich zur Musik zu bewegen. Das Sitzen tut gut, denn die Ausrüstung kneift und die Füße pochen im Takt eures erfreuen Herzens.

Seit vielen Jahren bilden das Haus der Lichter, der Zuber der Wölfin und das Institut Heilende Hände ein inoffizielles Vergnügungsviertel. Nun heißen wir sie endlich aber auch offiziell als Oberstadt – Vergnügungsviertel in den Reihen der Stadtviertel willkommen. Wir freuen uns auf den Austausch in der Stadtplanung und auf eure Teilnahme an der Tafelrunde.

Interessierte finden hier alle wichtigen Informationen: Oberstadt – Das Vergnügungsviertel

Stadtumfrage

Mit eurer Hilfe möchten wir gemeinsam mit den Stadtviertel Neu-Ostringen kontinuierlich weiterentwickeln. Ein möglichst schönes Ambiente, Spiel und positive Erfahrung für alle ist unser Ziel. Daher habe wir einen kleine Umfrage erstellt. Mit fünf Minuten eurer Zeit und der Beantwortung der Fragen helft ihr uns schon sehr weiter.

Die Umfrage findet ihr hier: https://forms.gle/4Yt264ozaweD8XYk8

Vielen Dank!

Feedback 2022

Moin, 

das erste EPIC EMPIRES nach der verrückten Coronazeit liegt nun auch schon wieder einige Zeit zurück. Wir sind bereits ganz aktiv in der Planung für 2023, nichtsdestotrotz wollen wir euch auch in diesem Jahr ein kurzes Feedback geben. (English Version: Klick me)

Die Themen:
1. Sieger 2022
2. Unser Feedback zu eurem Feedback (Feedbackbogen)
3. Unser Feedback zum EE 2022
4. Ein dickes Danke

1. Sieger 2022

Sieger der B-Note: Die B-Note 2022 ging zum wiederholten Male an die Luxuniter. Herzlichen Glückwunsch auch nochmal von uns an dieser Stelle, der Sieg war auch in diesem Jahr verdient, insbesondere wenn man einen Blick auf die tollen Pavesen geworfen hat! 

Die kleine B-Note, die innerhalb der Stadtviertel vergeben wurde, ging ebenfalls in diesem Jahr erneut an die Messergasse, die auch sonst in vielen Punkten positiv hervorgehoben wurde. Herzlichen Glückwunsch an euch!

Große Schlacht: Auch hier glänzten die Luxuniter, die die Artefakte der großen Schlacht am längsten halten konnten und als klare Sieger hervorgingen. Wir sind gespannt auf euren Wunsch an die Götter. Auch hier: Gratulation!

InTime könnt ihr euch diese Info`s , wie schon in den vergangenen Jahren, auch am Samstagabend um 20 Uhr beim Stadtfest an der Bühne abholen.

Die Stipendien mussten wir leider über die Coronazeit aussetzen. Wir sind gespannt, welche tollen Projekte ihr für das nächste Jahr einreichen werdet.

Die Ergebnisse findet ihr auch  in unserer Hall of Fame (https://www.epic-empires.de/epic-empires-hall-of-fame/). 

2. Unser Feedback zu eurem Feedback (Feedbackbogen)

Wie immer wollen wir an dieser Stelle auch auf euer Feedback, das wir durch die Feedbackbögen erhalten, direkt eingehen.

Falls euch noch etwas gefehlt hat, wir freuen uns weiterhin über Rückmeldungen, sowie Kritik und Verbesserungsvorschläge von eurer Seite. Diese könnt ihr gerne loswerden über die [at].

Stadt
Vielen Dank für euer ausführliches Feedback zur Stadt. Wie ihr wisst, möchten wir die Stadt, ihre Viertel und Angebote stetig weiterentwickeln und für euch alle zu einem positiven Erlebnis machen. Ein Teil dieser Entwicklung war, dass wir schon 2019 den Haupteingang in die Stadt auf die Wiese verlegt haben. Der Schotterweg ist zwar noch für Heerzüge passierbar, Einzelspieler und Gruppen sollten aber nach Möglichkeit das Stadttor passieren. So kommen alle durch die Stadtviertel und für beide Seiten, Stadtspieler sowie Lagerspieler, wird mehr Ambiente und Spiel geboten. Es freut uns, dass besonders die Messergasse als Hauptzugang zum Marktbereich viel positives Feedback erhalten hat.

Es gab aber auch Kritik zur Stadt. Zwei Punkte dieser Kritik waren die Lücken im Stadtaufbau sowie die geringe Anzahl an Händlern. Darauf möchten wir im Folgenden etwas näher eingehen. In diesem Jahr hatten wir, wie zu erwarten war, viel mit kurzfristigen Absagen u.a. aus Krankheitsgründen zu kämpfen. Das hat in den Vierteln und im allgemeinen Stadtbereich zu großen Lücken im Aufbau geführt. Auch von den Händlern sind leider mehrere nicht erschienen, sodass deren Plätze frei blieben. Um in Zukunft dadurch entstehende Lücken zu vermeiden, planen wir den Stadtaufbau anders anzugehen und in enger Abstimmung mit den Vierteln vor Ort zu koordinieren. Durch die kurzfristigen Absagen und teilweise parallele Veranstaltungen konnten wir keinen Larpwaffenhändler und ein deutliches verringertes Angebot vorweisen. In der Vergangenheit waren wir durch das Angebot der Trutzhavener Feldküche verwöhnt, sodass es seitdem schwierig ist, einen Vollverpfleger gewinnen zu können. Auch einzelne Gastronomiestände können wir nur schwierig halten, da aufgrund unseres Konzeptes kein großer Zustrom in die Stadt besteht und der zu erwartende Umsatz nicht so groß ist. Nichtsdestotrotz ist unser Bestreben neue Stände oder einen Vollverpfleger für euch zu gewinnen. 

Feuerholz
Überrascht und schmunzeln lassen, hat uns euer Feedback zum Thema Feuerholz. Wie ihr uns schon auf dem Gelände zurückgemeldet hattet, waren manche von euch in diesem Jahr von der schieren Menge überwältigt. So ging es auch uns und wir sind sehr froh, dass wir einen neuen, zuverlässigen Anbieter haben.

Plot
Ihr habt uns häufig Feedback zu unserem Plot gegeben, sowohl positives wie auch einiges negatives. Wie der eine oder andere schon mitbekommen hat, planen wir in der Zukunft eine deutlich stärkere Verknüpfung mit euren Lager- und Viertelplots. In den nächsten Wochen werden bereits die ersten Calls mit den Lager- und Viertelorgas dazu stattfinden. Lasst euch überraschen. 

Sanitärsituation
Die Sanitärsituation ist leider ein ständiges Thema. Darum möchten wir hier noch mal darauf hinweisen, dass wir mit der aktuellen Containeranzahl die logistischen Möglichkeiten des Geländes voll ausgereizt haben. Unser Putzdienst war mindestens zwei Mal am Tag unterwegs und hat alle sanitären Anlagen gereinigt. Aber sobald es regnet und schlammig wird, haben leider alle Putzlappen der Welt keine Chance mehr, die Sauberkeit zu erhalten. 

Die optische Durchlässigkeit an der Urinalrinne in der Stadt wurde mehrfach als Kritikpunkt angebracht. Das sehen wir genauso und werden hier im nächsten Jahr den Sichtschutz verbessern.

Weitere Dixies werden wir nicht aufstellen, da wir keine Kapazitäten haben, diese sinnvoll abzutarnen. Zumal diese auch regelmäßig geleert werden müssten, sodass ein reger Verkehr auf der Straße entsteht, den wir gern vermeiden wollen.

Terminverschiebung
Einige von euch haben eine Terminverschiebung in den Herbst angeregt. Das Thema haben wir bereits mehrfach diskutiert. Wir sind jedoch aufgrund der Teamstruktur auf die Ferien angewiesen. Das würde eine Verschiebung in den Oktober bedeuten. Und glaubt uns, da wollt ihr nicht auf dem UTOPION sein, weil das Wetter extrem ungemütlich wird. Gerade der Auf- und Abbau ist bei schlechtem Wetter sehr kräftezehrend. Dementsprechend, nein, es wird keine Verschiebung des Termins geben.

3. Unser Feedback zum EE2022

Es hat uns riesig gefreut, nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder das EPIC EMPIRES veranstalten zu können. Und es hat uns ganz viel Motivation und Auftrieb gegeben, dass ihr auch nach so langer Zeit wieder so zahlreich teilgenommen und die Veranstaltung gerockt habt.

Und noch viel mehr freut es uns, dass ihr wieder alle so relaxed mit der Gesamtsituation und den Auflagen der Behörden umgegangen seid und gleichzeitig auch versteht, dass uns letztere nichts Böses wollen, sondern oft selbst an Vorgaben und Regularien gebunden sind (siehe Neuntöter und Biotope). Der Bürgermeister ist trotz seines Urlaubs noch in seiner Freizeit beim Aufbau mit dem Bike zur Begrüßung gekommen. Wir haben ganz viel Liebe dafür, dass ihr jedes Jahr trotz allem mit uns zusammen so viel Herzblut in diese tolle Veranstaltung steckt und sie mit euren Ideen bereichert!

Diese Dinge sind uns 2022 besonders positiv aufgefallen:

Unser Hygienekonzept hat sich offensichtlich bewährt. Es gab unseres Wissens nach keinen Coronafall auf dem EPIC EMPIRES. Und das verdanken wir eurem verantwortungsbewussten Verhalten. Allerdings können wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen, wie unser Hygienekonzept für 2023 aussehen wird, da wir dies der aktuellen Lage anpassen werden. 

Auf den Parkplätzen lief es in diesem Jahr richtig gut, was zum einen eurem, bis auf wenige Ausnahmen, sehr vorbildlichen Parkverhalten und zum anderen unseren motivierten und mittlerweile erfahrenen Parkeinweisern zu verdanken ist. Macht bitte weiter so, damit wir euch alle auf unseren begrenzten Parkmöglichkeiten unterbringen können.

Der Aufbau der Feuerstellen hat, wie auch die Feuerwachen, deutlich besser funktioniert. Danke dafür. Gerade bei der extremen Trockenheit war das ein ganz wichtiger Faktor.
Die Feuerstellenabnahme werden wir weiter verbessern, sodass wir hoffentlich 2023 einen ganz reibungslosen Ablauf der Feuerstellenabnahme haben. Zumindest versuchen wir es. 😉 

Nach der langen Pause gab es in diesem Jahr ein sehr großes Interesse diverser Filmteams. Sonjas Adventures, die OT-Blase und Orkenspalter waren auf dem Gelände unterwegs. Mittlerweile haben auch alle drei Teams ihre Beiträge zum EPIC EMPIRES veröffentlicht und diese können sich wirklich sehen lassen. Es hat uns sehr gefreut, dass ihr so entspannt mit ihnen umgegangen seid. 

Auch wenn in den vergangenen Jahren viel über den Bebauungsplan gesprochen wurde, ist das UTOPION endlich in einer konkreten Phase dahingehend gelandet. Im Stadtrat Bexbach wurde im vergangenen Jahr ein Aufstellungsbeschluss gefasst, sodass der B-Plan endlich nicht mehr nur Gesprächsthema ist, sondern konkret in der Entwicklung. Auch wenn der Rat einige Punkte vorab vereinbart hat (Nutzung der Häuser etc.), sind wir auf das Ergebnis der Aufstellung gespannt und freuen uns auf positive Entwicklungen für das Gelände und unsere Veranstaltung! Hier auch nochmal ein Dankeschön an den Bürgermeister Herrn Prech, die Verwaltung und alle uns positiv gestimmten Einwohner Bexbachs! 

Leider kommen wir auch nicht drumherum, auf einen kleinen, negativen Punkt einzugehen. Hier müssen wir zum einen den Umgang mit Feuerlöschern nennen. Zum Glück ist es nur zweimal dazu gekommen, dass die Wiese durch Pyroeffekte brannte und Schaden genommen hatte. In diesen Fällen konnten wir mit unseren Teamfeuerlöschern schnell genug einschreiten. Da die Wiese an allen Stellen viel zu trocken war, mussten wir besonders in diesem Jahr darauf achten, dass die Feuerstellen sicher waren (was gut funktioniert hat) und Löschmittel zur Verfügung standen. Hier kommt auch schon der Kritikpunkt: Bringt bitte keine abgelaufenen Feuerlöscher mit. Wenn diese im Ernstfall versagen, haben wir ein Riesenproblem!

Insgesamt haben wir, wie in den Vorjahren, die Veranstaltung mit einem vergleichsweise kleinen Team gerockt. Um das Event in Zukunft am Laufen zu halten, brauchen wir weiter eure Unterstützung. Wer einmal einen Blick in die Organisation werfen möchte, ist jederzeit herzlich Willkommen! Jede helfende Hand hält eines der geilsten Community Events in der Larpszene am Laufen und beschert uns allen epische Erlebnisse. 

Das Hospiz in Bous war von eurer Pfandspendebereitschaft (3539,44€) wieder überwältigt und konnte so einen guten Teil ihrer wichtigen und unerlässlichen Arbeit refinanzieren. Wir sollen euch ein großes Dankeschön aussprechen! Auch die Stefan Morsch Stiftung und die Homburger Tafel richten ihre Grüße aus und freuen sich jedes Jahr auf die Zusammenarbeit. Gemeinsam erreichen wir auch neben dem LARP Episches!

Zu euren einzelnen Lagern und Vierteln haben eure Orgas Feedback erhalten und solltet ihr noch Fragen haben, könnt ihr euch gerne über die üblichen Kanäle an uns wenden.

4. Und zu guter Letzt ein dickes Dankeschön

Die beiden durch Corona ausgefallenen Jahre haben nicht  nur unsere Rücklagen stark zusammenschrumpfen lassen, sondern uns auch den ein oder anderen Teamer gekostet. Zeitweise waren wir nicht sicher, ob wir es schaffen, 2022 noch ein EPIC EMPIRES auf die Beine zu stellen. 

Euer Engagement und eure Unterstützung waren einfach der Wahnsinn! So viele von euch haben uns einige Stunden ihrer Zeit beim Auf- und Abbau geschenkt, sodass wir trotz vieler Ausfälle im Team Montagnachmittag mit dem Abbau fertig waren. Das hat uns unglaublich viel geholfen und uns wieder gezeigt, was für eine tolle Community wir haben. Vielen Dank!

Wir würden uns freuen, wenn sich nächstes Jahr zum Abbau wieder ein paar helfende Hände finden würden. Und wenn es nur 2 Stunden sind, selbst das hilft enorm.

Und natürlich müssen wir noch ein zweites dickes Dankeschön loswerden, nämlich an alle Käufer der Solitickets. Auch hier vielen Dank! Mit so viel positivem Zuspruch hätten wir nie gerechnet und er hat uns einfach umgehauen. So ließ sich am Ende doch das ein oder andere zusätzliche Projekt, wie die Sonnensegel an den Duschcontainern umsetzen. 

Wir freuen uns schon riesig auf das nächste EPIC EMPIRES 2023 mit euch!

Euer Feedback zum Feedback gerne an [at].   

Wir freuen uns auf eure Meinungen. 

Wann werden wir uns wiedersehen?
Der Termin für das EPIC EMPIRES 2023 lautet: 23. – 27.08.2023. 

Bis dahin! 

Euer EPIC EMPIRES Team

Infos 2023

Wie versprochen, haben wir ein paar Infos zum Ticketsale, den Preisen und Staffeln für euch. Zu allererst das Wichtigste: Wir werden mit dem Ticketverkauf vermutlich zum 15.1. starten.

Wir wünschen euch noch ein frohes neues Jahr!

Nun das weniger Schöne, aber trotzdem Notwendige: Trotz der Pandemie und steigender Kosten konnten wir die Preise seit 2018 bis zum letzten Jahr stabil halten. Da aber auch uns die Inflation trifft, kommen wir um eine Erhöhung der Preise nicht herum. Diese möchten wir so moderat wie möglich halten, um möglichst vielen von euch weiterhin eine Teilnahme zu ermöglichen.

Kurz und knapp werden die Preise und Staffeln wie folgt aussehen:

  1. Staffel 135 Euro – Ende: 19. Februar
  2. Staffel 165 Euro – Ende: 21. Mai
  3. Staffel 185 Euro – Ende: 30. Juli

Achtung Jedes Lager bekommt eine bestimmte Anzahl an Tickets pro Kontingent zugeteilt. Sobald diese vergriffen sind, greift automatisch die nächst höhere Staffel.

Auch in diesem Jahr werden wir wieder Wochenendtickets anbieten zum Preis von 89 Euro. Es gelten hierbei die selben Bedingungen wie in den Vorjahren. NSCs können in diesem Jahr für 39 Euro an der Veranstaltung teilnehmen.

Solltet ihr hierzu Fragen haben, könnt ihr gerne kommentieren oder uns eine Nachricht schreiben.

13 Jahre – 11 Events – Eine Veranstaltung

Seit vielen Jahren ist EPIC EMPIRES eine gesetzte Größe im deutschen Fantasy LARP. Seit vielen Jahren hat sich eine Community in Bexbach gebildet, die Jahr für Jahr eine epische Veranstaltung auf die Beine stellt. Ohne euch und uns als Team gäbe es das Event nicht. 2022 hat uns wieder gezeigt, was auch in diesen Zeiten möglich ist. Der Termin für 2023 steht und der Ticketverkauf wird in Kürze starten. Trotzdem möchten wir heute mit euch über anstehende Entwicklungen reden.

In 13 Jahren und einer so langen Zeit geschehen viele Veränderungen. Gesichter sind gekommen, sind gegangen und haben die Veranstaltung entscheidend mitgeprägt. Nach und nach hat sich das Gründerteam anderen Projekten gewidmet, auch wenn Teile dieses Teams immer mal wieder als Spieler, Unterstützer und NSC mit an Bord sind.

In all diesen Jahren sind viele Geschichten erzählt worden. Aber auch die besten Geschichten finden einmal ein Ende, bzw. nehmen neue Wege. Wir möchten an dieser Stelle Michi und seinem Plotteam für alle kreativen Geschichten, das Herzblut und die tiefe Leidenschaft für das Projekt und die Community danken. Auch wenn nun neue Wege eingeschlagen werden, wird immer ein Teil eurer Ideen in EPIC EMPIRES verewigt bleiben. Wir blicken dem neuen Kapitel in der Geschichte des EPIC EMPIRES gespannt entgegen und freuen uns darauf, es mit euch allen gestalten zu können!

Feedback EE 2022

EPIC EMPIRES 2022 ist vorbei und wir sind heiß auf das kommende Jahr. Während der Abbau noch im vollen Gange ist, möchten wir euch schonmal auf das Feedback Formular hinweisen. Füllt es bitte aus und gebt uns die Möglichkeit, die Veranstaltung noch epischer zu machen!

Hier findet ihr das Formular: https://forms.gle/Z73cqq2jmV7FD67e7