Moin,
das erste EPIC EMPIRES nach der verrückten Coronazeit liegt nun auch schon wieder einige Zeit zurück. Wir sind bereits ganz aktiv in der Planung für 2023, nichtsdestotrotz wollen wir euch auch in diesem Jahr ein kurzes Feedback geben. (English Version: Klick me)
Die Themen:
1. Sieger 2022
2. Unser Feedback zu eurem Feedback (Feedbackbogen)
3. Unser Feedback zum EE 2022
4. Ein dickes Danke
1. Sieger 2022
Sieger der B-Note: Die B-Note 2022 ging zum wiederholten Male an die Luxuniter. Herzlichen Glückwunsch auch nochmal von uns an dieser Stelle, der Sieg war auch in diesem Jahr verdient, insbesondere wenn man einen Blick auf die tollen Pavesen geworfen hat!
Die kleine B-Note, die innerhalb der Stadtviertel vergeben wurde, ging ebenfalls in diesem Jahr erneut an die Messergasse, die auch sonst in vielen Punkten positiv hervorgehoben wurde. Herzlichen Glückwunsch an euch!
Große Schlacht: Auch hier glänzten die Luxuniter, die die Artefakte der großen Schlacht am längsten halten konnten und als klare Sieger hervorgingen. Wir sind gespannt auf euren Wunsch an die Götter. Auch hier: Gratulation!
InTime könnt ihr euch diese Info`s , wie schon in den vergangenen Jahren, auch am Samstagabend um 20 Uhr beim Stadtfest an der Bühne abholen.
Die Stipendien mussten wir leider über die Coronazeit aussetzen. Wir sind gespannt, welche tollen Projekte ihr für das nächste Jahr einreichen werdet.
Die Ergebnisse findet ihr auch in unserer Hall of Fame (https://www.epic-empires.de/epic-empires-hall-of-fame/).
2. Unser Feedback zu eurem Feedback (Feedbackbogen)
Wie immer wollen wir an dieser Stelle auch auf euer Feedback, das wir durch die Feedbackbögen erhalten, direkt eingehen.
Falls euch noch etwas gefehlt hat, wir freuen uns weiterhin über Rückmeldungen, sowie Kritik und Verbesserungsvorschläge von eurer Seite. Diese könnt ihr gerne loswerden über die [at].
Stadt
Vielen Dank für euer ausführliches Feedback zur Stadt. Wie ihr wisst, möchten wir die Stadt, ihre Viertel und Angebote stetig weiterentwickeln und für euch alle zu einem positiven Erlebnis machen. Ein Teil dieser Entwicklung war, dass wir schon 2019 den Haupteingang in die Stadt auf die Wiese verlegt haben. Der Schotterweg ist zwar noch für Heerzüge passierbar, Einzelspieler und Gruppen sollten aber nach Möglichkeit das Stadttor passieren. So kommen alle durch die Stadtviertel und für beide Seiten, Stadtspieler sowie Lagerspieler, wird mehr Ambiente und Spiel geboten. Es freut uns, dass besonders die Messergasse als Hauptzugang zum Marktbereich viel positives Feedback erhalten hat.
Es gab aber auch Kritik zur Stadt. Zwei Punkte dieser Kritik waren die Lücken im Stadtaufbau sowie die geringe Anzahl an Händlern. Darauf möchten wir im Folgenden etwas näher eingehen. In diesem Jahr hatten wir, wie zu erwarten war, viel mit kurzfristigen Absagen u.a. aus Krankheitsgründen zu kämpfen. Das hat in den Vierteln und im allgemeinen Stadtbereich zu großen Lücken im Aufbau geführt. Auch von den Händlern sind leider mehrere nicht erschienen, sodass deren Plätze frei blieben. Um in Zukunft dadurch entstehende Lücken zu vermeiden, planen wir den Stadtaufbau anders anzugehen und in enger Abstimmung mit den Vierteln vor Ort zu koordinieren. Durch die kurzfristigen Absagen und teilweise parallele Veranstaltungen konnten wir keinen Larpwaffenhändler und ein deutliches verringertes Angebot vorweisen. In der Vergangenheit waren wir durch das Angebot der Trutzhavener Feldküche verwöhnt, sodass es seitdem schwierig ist, einen Vollverpfleger gewinnen zu können. Auch einzelne Gastronomiestände können wir nur schwierig halten, da aufgrund unseres Konzeptes kein großer Zustrom in die Stadt besteht und der zu erwartende Umsatz nicht so groß ist. Nichtsdestotrotz ist unser Bestreben neue Stände oder einen Vollverpfleger für euch zu gewinnen.
Feuerholz
Überrascht und schmunzeln lassen, hat uns euer Feedback zum Thema Feuerholz. Wie ihr uns schon auf dem Gelände zurückgemeldet hattet, waren manche von euch in diesem Jahr von der schieren Menge überwältigt. So ging es auch uns und wir sind sehr froh, dass wir einen neuen, zuverlässigen Anbieter haben.
Plot
Ihr habt uns häufig Feedback zu unserem Plot gegeben, sowohl positives wie auch einiges negatives. Wie der eine oder andere schon mitbekommen hat, planen wir in der Zukunft eine deutlich stärkere Verknüpfung mit euren Lager- und Viertelplots. In den nächsten Wochen werden bereits die ersten Calls mit den Lager- und Viertelorgas dazu stattfinden. Lasst euch überraschen.
Sanitärsituation
Die Sanitärsituation ist leider ein ständiges Thema. Darum möchten wir hier noch mal darauf hinweisen, dass wir mit der aktuellen Containeranzahl die logistischen Möglichkeiten des Geländes voll ausgereizt haben. Unser Putzdienst war mindestens zwei Mal am Tag unterwegs und hat alle sanitären Anlagen gereinigt. Aber sobald es regnet und schlammig wird, haben leider alle Putzlappen der Welt keine Chance mehr, die Sauberkeit zu erhalten.
Die optische Durchlässigkeit an der Urinalrinne in der Stadt wurde mehrfach als Kritikpunkt angebracht. Das sehen wir genauso und werden hier im nächsten Jahr den Sichtschutz verbessern.
Weitere Dixies werden wir nicht aufstellen, da wir keine Kapazitäten haben, diese sinnvoll abzutarnen. Zumal diese auch regelmäßig geleert werden müssten, sodass ein reger Verkehr auf der Straße entsteht, den wir gern vermeiden wollen.
Terminverschiebung
Einige von euch haben eine Terminverschiebung in den Herbst angeregt. Das Thema haben wir bereits mehrfach diskutiert. Wir sind jedoch aufgrund der Teamstruktur auf die Ferien angewiesen. Das würde eine Verschiebung in den Oktober bedeuten. Und glaubt uns, da wollt ihr nicht auf dem UTOPION sein, weil das Wetter extrem ungemütlich wird. Gerade der Auf- und Abbau ist bei schlechtem Wetter sehr kräftezehrend. Dementsprechend, nein, es wird keine Verschiebung des Termins geben.
3. Unser Feedback zum EE2022
Es hat uns riesig gefreut, nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder das EPIC EMPIRES veranstalten zu können. Und es hat uns ganz viel Motivation und Auftrieb gegeben, dass ihr auch nach so langer Zeit wieder so zahlreich teilgenommen und die Veranstaltung gerockt habt.
Und noch viel mehr freut es uns, dass ihr wieder alle so relaxed mit der Gesamtsituation und den Auflagen der Behörden umgegangen seid und gleichzeitig auch versteht, dass uns letztere nichts Böses wollen, sondern oft selbst an Vorgaben und Regularien gebunden sind (siehe Neuntöter und Biotope). Der Bürgermeister ist trotz seines Urlaubs noch in seiner Freizeit beim Aufbau mit dem Bike zur Begrüßung gekommen. Wir haben ganz viel Liebe dafür, dass ihr jedes Jahr trotz allem mit uns zusammen so viel Herzblut in diese tolle Veranstaltung steckt und sie mit euren Ideen bereichert!
Diese Dinge sind uns 2022 besonders positiv aufgefallen:
Unser Hygienekonzept hat sich offensichtlich bewährt. Es gab unseres Wissens nach keinen Coronafall auf dem EPIC EMPIRES. Und das verdanken wir eurem verantwortungsbewussten Verhalten. Allerdings können wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen, wie unser Hygienekonzept für 2023 aussehen wird, da wir dies der aktuellen Lage anpassen werden.
Auf den Parkplätzen lief es in diesem Jahr richtig gut, was zum einen eurem, bis auf wenige Ausnahmen, sehr vorbildlichen Parkverhalten und zum anderen unseren motivierten und mittlerweile erfahrenen Parkeinweisern zu verdanken ist. Macht bitte weiter so, damit wir euch alle auf unseren begrenzten Parkmöglichkeiten unterbringen können.
Der Aufbau der Feuerstellen hat, wie auch die Feuerwachen, deutlich besser funktioniert. Danke dafür. Gerade bei der extremen Trockenheit war das ein ganz wichtiger Faktor.
Die Feuerstellenabnahme werden wir weiter verbessern, sodass wir hoffentlich 2023 einen ganz reibungslosen Ablauf der Feuerstellenabnahme haben. Zumindest versuchen wir es. 😉
Nach der langen Pause gab es in diesem Jahr ein sehr großes Interesse diverser Filmteams. Sonjas Adventures, die OT-Blase und Orkenspalter waren auf dem Gelände unterwegs. Mittlerweile haben auch alle drei Teams ihre Beiträge zum EPIC EMPIRES veröffentlicht und diese können sich wirklich sehen lassen. Es hat uns sehr gefreut, dass ihr so entspannt mit ihnen umgegangen seid.
Auch wenn in den vergangenen Jahren viel über den Bebauungsplan gesprochen wurde, ist das UTOPION endlich in einer konkreten Phase dahingehend gelandet. Im Stadtrat Bexbach wurde im vergangenen Jahr ein Aufstellungsbeschluss gefasst, sodass der B-Plan endlich nicht mehr nur Gesprächsthema ist, sondern konkret in der Entwicklung. Auch wenn der Rat einige Punkte vorab vereinbart hat (Nutzung der Häuser etc.), sind wir auf das Ergebnis der Aufstellung gespannt und freuen uns auf positive Entwicklungen für das Gelände und unsere Veranstaltung! Hier auch nochmal ein Dankeschön an den Bürgermeister Herrn Prech, die Verwaltung und alle uns positiv gestimmten Einwohner Bexbachs!
Leider kommen wir auch nicht drumherum, auf einen kleinen, negativen Punkt einzugehen. Hier müssen wir zum einen den Umgang mit Feuerlöschern nennen. Zum Glück ist es nur zweimal dazu gekommen, dass die Wiese durch Pyroeffekte brannte und Schaden genommen hatte. In diesen Fällen konnten wir mit unseren Teamfeuerlöschern schnell genug einschreiten. Da die Wiese an allen Stellen viel zu trocken war, mussten wir besonders in diesem Jahr darauf achten, dass die Feuerstellen sicher waren (was gut funktioniert hat) und Löschmittel zur Verfügung standen. Hier kommt auch schon der Kritikpunkt: Bringt bitte keine abgelaufenen Feuerlöscher mit. Wenn diese im Ernstfall versagen, haben wir ein Riesenproblem!
Insgesamt haben wir, wie in den Vorjahren, die Veranstaltung mit einem vergleichsweise kleinen Team gerockt. Um das Event in Zukunft am Laufen zu halten, brauchen wir weiter eure Unterstützung. Wer einmal einen Blick in die Organisation werfen möchte, ist jederzeit herzlich Willkommen! Jede helfende Hand hält eines der geilsten Community Events in der Larpszene am Laufen und beschert uns allen epische Erlebnisse.
Das Hospiz in Bous war von eurer Pfandspendebereitschaft (3539,44€) wieder überwältigt und konnte so einen guten Teil ihrer wichtigen und unerlässlichen Arbeit refinanzieren. Wir sollen euch ein großes Dankeschön aussprechen! Auch die Stefan Morsch Stiftung und die Homburger Tafel richten ihre Grüße aus und freuen sich jedes Jahr auf die Zusammenarbeit. Gemeinsam erreichen wir auch neben dem LARP Episches!
Zu euren einzelnen Lagern und Vierteln haben eure Orgas Feedback erhalten und solltet ihr noch Fragen haben, könnt ihr euch gerne über die üblichen Kanäle an uns wenden.
4. Und zu guter Letzt ein dickes Dankeschön
Die beiden durch Corona ausgefallenen Jahre haben nicht nur unsere Rücklagen stark zusammenschrumpfen lassen, sondern uns auch den ein oder anderen Teamer gekostet. Zeitweise waren wir nicht sicher, ob wir es schaffen, 2022 noch ein EPIC EMPIRES auf die Beine zu stellen.
Euer Engagement und eure Unterstützung waren einfach der Wahnsinn! So viele von euch haben uns einige Stunden ihrer Zeit beim Auf- und Abbau geschenkt, sodass wir trotz vieler Ausfälle im Team Montagnachmittag mit dem Abbau fertig waren. Das hat uns unglaublich viel geholfen und uns wieder gezeigt, was für eine tolle Community wir haben. Vielen Dank!
Wir würden uns freuen, wenn sich nächstes Jahr zum Abbau wieder ein paar helfende Hände finden würden. Und wenn es nur 2 Stunden sind, selbst das hilft enorm.
Und natürlich müssen wir noch ein zweites dickes Dankeschön loswerden, nämlich an alle Käufer der Solitickets. Auch hier vielen Dank! Mit so viel positivem Zuspruch hätten wir nie gerechnet und er hat uns einfach umgehauen. So ließ sich am Ende doch das ein oder andere zusätzliche Projekt, wie die Sonnensegel an den Duschcontainern umsetzen.
Wir freuen uns schon riesig auf das nächste EPIC EMPIRES 2023 mit euch!
Euer Feedback zum Feedback gerne an [at].
Wir freuen uns auf eure Meinungen.
Wann werden wir uns wiedersehen?
Der Termin für das EPIC EMPIRES 2023 lautet: 23. – 27.08.2023.
Bis dahin!
Euer EPIC EMPIRES Team