Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir bitten Sie deswegen, die nachfolgende Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen und sich so über Ihre Rechte zu informieren.
Ziel dieser Erklärung ist es, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden, wenn sie unsere Webseite nutzen. Für weitere Fragen steht Ihnen der Verantwortliche jederzeit zur Verfügung.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DS-GVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
EPIC EMPIRES e.V.
Kaiserstraße 77
66386 St. Ingbert
Deutschland
Tel +49 (0) 681/7020681
E-Mail: [at]
www.epic-empires.de
Ihre Rechte
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.
- Recht auf Bestätigung und Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die oben genannte Adresse.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu beschweren.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten:
– unsere besuchte Webseite
– verwendete IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge in Byte
– Webseite, von welcher Sie auf die Seite gelangten (Quelle/Verweis)
– verwendeter Browser
– verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite sowie an der Möglichkeit, Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten und weitere administrative Zwecke zu verfolgen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
Datenverarbeitung durch die Nutzung unserer Website mit Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern. Diese Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der statistischen Erfassung und Auswertung unserer Webseite sowie an der Zurverfügungstellung eines attraktiven Webangebots für Sie.
Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (siehe a)
– Persistente Cookies (siehe b)
– Flash-Cookies (siehe c)
a) Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können die Cookies in den Browsereinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
c) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Ebenso werden auf ihrem Endgerät HTML5 storage objects abgelegt. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Ebenso können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn wir mit Dienstleistern zusammenarbeiten, die Ihnen Aktionen, Gewinnspiele oder ähnliches anbieten.
Des Weiteren informieren wir Sie in dem jeweiligen Angebot über eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Verarbeitung Ihrer Daten durch unseren Webshop
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben, Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
Weitere personenbezogene Daten werden von uns erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen der Erfüllung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses beim Kauf von Tickets freiwillig mitteilen. Dabei handelt es sich um folgende Daten: Name, Anschrift, E-Mailadresse, Geburtsdatum und Geburtsort, Charaktername, Verifikationsnummer eines Ausweisdokuments. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags mit uns und zur Verifikation der angemeldeten Spieler. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Weiterhin wird zur Abwicklung des Vertrags und dem Schutz Ihrer Finanzdaten die Verbindung mit der TLS-Technik verschlüsselt.
Mit vollständiger Abwicklung des Vertragsverhältnisses werden Ihre Daten nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Es erfolgt zu keinem Zeitpunkt eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, sofern dies nicht zur Vertragsdurchführung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, beziehungsweise Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.
Teilnehmerbewerbung
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Con ist die Annahme durch die Lagerorga des Lagers ihrer Wahl (Themenlager, Stadt bzw. Stadtviertel). Um Teilnehmer werden zu können, müssen Sie eine entsprechende Bewerbung einreichen, die je nach Lager entweder über die Webseite des jeweiligen Lagers durchzuführen ist oder über diese Webseite erfolgen kann. Wenn die Bewerbung über diese Webseite erfolgt, sind Name, Vorname, Geburtsdatum, E-Mail und Charakterangaben anzugeben. Wir verwenden diese von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Weiterleitung an das jeweilige Lager.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Bewerbungsmöglichkeit über unsere Webseite gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Im Falle der Bewerbung über die Webseite der jeweiligen Lagerorga sind die dortigen Datenschutzbestimmungen maßgeblich.
Die uns von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung von uns für administrative Zwecke weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind.
Ticketing & Zahlungsabwicklung
Innerhalb unseres Veranstaltungsangebotes werden Funktionen und Inhalte des Dienstes pretix, angeboten durch:
rami.io GmbH
Berthold-Mogel-Straße 1
69126 Heidelberg
Deutschland
eingebunden. Hierzu gehört der Ticketshop, welcher über ein JavaScript-Widget eingebunden ist. Wenn Sie ein Ticket kaufen, nutzt pretix ein technisch notwendiges Cookie, um den Bestellablauf zu ermöglichen und sich zu merken, welcher Warenkorb zu Ihnen gehört. Das Cookie wird gesetzt, sobald Sie mit dem Widget interagieren. pretix speichert keine IP-Adressen, Browser-Informationen oder andere unnötige Metadaten über die Dauer Ihrer Anfrage hinaus.
Weitere Infos zu Datenschutz bei pretix finden Sie hier: https://pretix.eu/about/de/privacy
Händlerbewerbung
Voraussetzung für die Teilnahme am Epic Empires als Händler ist die Annahme durch die Epic Empires Orga. Für die Bewerbung gibt es ein Formular auf dieser Webseite. Folgende Daten werden dabei abgefragt: Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, Standname, Anzahl Personen, Spielangebot, Sortiment, Gewandungsbilder des Standpersonals, Strombedarf, Wasserbedarf, Anreisedatum, Fragen zur Standgröße wg. Flächenbedarf und Aussehen des Standes.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Bewerbungsmöglichkeit über unsere Webseite gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DS-GVO.
Stipendienbewerbung
EPIC EMPIRES fördert jedes Jahr besondere Bau- und Spielprojekte mit einem gewissen Betrag. Für die Bewerbung existiert ein Webformular. Folgende Daten werden über dieses Formular abgefragt: Kontaktanschrift, Lager- oder Privatbewerbung, Lager, E-Mail, Telefonnummer, Beschreibung des Projekts, Bilder bzw. Zeichnungen der Idee.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Bewerbungsmöglichkeit über unsere Webseite gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Kontaktformular oder E-Mail-Anfrage
Wenn Sie uns Anfragen über unser Kontaktformular oder via E-Mail zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Erforderlich ist dabei die Angabe Ihres Namens sowie einer E-Mail-Adresse. Die Angabe einer Telefonnummer und weiterer Daten ist freiwillig und dient der erleichterten Kontaktaufnahme sowie dazu, Sie persönlich ansprechen zu können. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
E-Mail-Versand durch uns
Der Versand unserer E-Mails an Sie erfolgt mittels „Sendgrid“, einer E-Mailversandplattform des US-Anbieters SendGrid Inc., 1801 California Street Suite 500 Denver, CO 80202, USA (im Folgenden: Sendgrid). Die E-Mail-Adressen der Empfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von Sendgrid in den USA gespeichert. Sendgrid verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung unserer E-Mails in unserem Auftrag. Des Weiteren kann Sendgrid nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen.
Sendgrid nutzt die Daten der E-Mail-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Sendgrid. Des Weiteren haben wir mit Sendgrid einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Sendgrid dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.
Sendgrid mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Die Datenschutzbestimmungen von Sendgrid können Sie hier https://sendgrid.com/policies/privacy/ einsehen.
Die E-Mails enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von Sendgrid abgerufen wird. Für die Auswertung verknüpft Sendgrid die unter (1) genannten Daten und die web-beacons mit Ihrer E-Mail und einer individuellen ID. Mit den so gewonnen Daten wird ein Nutzerprofil erstellt, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei wird erfasst, wann Sie die Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und daraus Ihre persönlichen Interessen gefolgert. Diese Daten werden mit von Ihnen auf unserer Webseite getätigten Handlungen verknüpft.
Forum
Unser Forum kann gelesen werden, ohne dass eine Anmeldung erforderlich ist. Wenn Sie an dem Forum aktiv mitwirken möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbstgewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht kein Klarnamenzwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Wir verwenden für die Registrierung das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren, d.h. Ihre Registrierung ist erst angeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungsmail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus der Datenbank gelöscht.
Wenn Sie einen Foren-Account anmelden, speichern wir bis zu Ihrer Abmeldung neben Ihren Anmeldedaten alle Angaben, die Sie im Forum tätigen, also öffentliche Beiträge, Pinnwandeinträge, Freundschaften, private Nachrichten usw., um das Forum zu betreiben. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Zurverfügungstellung der Forumsfunktionen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Wenn Sie Ihren Account löschen, bleiben Ihre öffentlichen Äußerungen, insbesondere Beiträge zum Forum, weiterhin für alle Leser sichtbar, Ihr Account ist jedoch nicht mehr abrufbar und im Forum mit „Gast“ gekennzeichnet. Alle anderen Daten werden gelöscht.
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, sich als Epic-Empires-Teammitglied (Spielleiter, Runner, Orga, Schminke) für die Con zu bewerben. Wir bieten hierfür die Möglichkeit eines Online-Bewerbungsformulars an. Erforderlich ist die Angabe des Namens, der Anschrift, des Geburtsdatums, des Epic-Empires-Accountnamens sowie einer E-Mail-Adresse und Angaben zu bisherigen Erfahrungen und Kenntnissen. Diese Daten nutzen wir ausschließlich für die Auswahl im Bewerbungsverfahren und geben Sie nicht an Dritte weiter, sie werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Durchführung des Bewerbungsverfahrens gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung von uns für die Zwecke der Teammitgliedschaft weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind.
Auf unserer Seite besteht außerdem die Möglichkeit, sich als eigenes Lager oder Stadtviertel für die Con zu bewerben. Auch diese Bewerbung kann über ein Online-Formular erfolgen. Erforderlich für die Bewerbung ist die Angabe des gewählten Titels des Lagers oder Stadtviertels, eines Exposés, sowie eines Namens und einer E-Mail-Adresse. Diese Daten nutzen wir ausschließlich, um über die Zulassung als neues Lager oder Stadtviertel zu entscheiden, eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Durchführung des Bewerbungsverfahrens gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung von uns für die Zwecke der Administration der Con weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind.
Bildergalerien
Wir zeigen auf unserer Webseite Bildergalerien, in denen Bilder unserer vergangenen Veranstaltungen zu sehen sind, um unser Webangebot interessanter zu gestalten, als schöne Erinnerung für die Teilnehmer und damit Teilnehmer Personen, Orte und Begebenheiten sehen die sie auf der Veranstaltung nicht oder nicht aus dieser Perspektive sehen konnten. Ferner sollen Interessenten die Möglichkeit haben, sich einen Eindruck von der Veranstaltung zu verschaffen.
Bevor wir Bilder von Ihnen aufnehmen und auf unserer Webseite zeigen, holen wir hierfür Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Einsatz von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken von Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Webfonts ist unser berechtigtes Interesse an der korrekten graphischen Darstellung unserer Webseite gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Durch den Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Google reCaptcha
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“)). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Einsatz von Jetpack (ehem. WordPress.com-Stats)
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente Jetpack der Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, United States of America, unter Einsatz der Technologie der Quantcast Corp., 201 Third Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, United States of America, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer Seite werden durch den Einsatz von Cookies Daten zur Webanalyse gesammelt und in den USA gespeichert.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Automattic Inc. mit Sitz in den USA dem US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ unterworfen, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet, https://www.privacyshield.gov. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Jetpack ist unser berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens unserer Webseite zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Abruf von Profilbildern bei Gravatar
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes und insbesondere im Forum den Dienst Gravatar der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, ein. Dabei handelt es sich um einen Dienst, bei dem sich Nutzer anmelden und Profilbilder und ihre E-Mailadressen hinterlegen können. Wenn Nutzer mit der jeweiligen E-Mailadresse auf anderen Onlinepräsenzen (vor allem in Blogs) Beiträge oder Kommentare hinterlassen, können so deren Profilbilder neben den Beiträgen oder Kommentaren dargestellt werden. Hierzu wird die von den Nutzern mitgeteilte E-Mailadresse an Gravatar zwecks Prüfung, ob zu ihr ein Profil gespeichert ist, verschlüsselt übermittelt. Dies ist der einzige Zweck der Übermittlung der E-Mailadresse und sie wird nicht für andere Zwecke verwendet, sondern danach gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Gravatar ist unser berechtigtes Interesse an der Zurverfügungstellung einer Personalisierungsmöglichkeit für Verfasser von Beiträgen mit Hilfe von Profilbildern gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Automattic Inc. mit Sitz in den USA hat sich dem US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ unterworfen, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet, https://www.privacyshield.gov. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Gravatar finden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.
Facebook Open Graph
Wir nutzen auf unserer Webseite Plugins (Facebook Open Graph, ehemals: Facebook Social Graph) des Unternehmens Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (im Folgenden: Facebook) zur Einbindung von Elementen (z.B. Anzahl der Shares) auf der Webseite. Dadurch wird eine direkte Verbindung zwischen dem Internetbrowser des Nutzers und dem Facebook-Server hergestellt und personenbezogene Daten, wie beispielswiese Ihre IP-Adresse an Facebook übermittelt. Sollten Sie zeitgleich bei Facebook eingeloggt sein, ist eine unmittelbare Zuordnung der Daten zu Ihrem Facebook-Profil möglich. Welche Daten Facebook mit den erhaltenen personenbezogenen Daten verknüpft und zu welchem Zweck Facebook diese Daten nutzt, ist uns nicht bekannt.
Als Webseitenbetreiber besteht für uns das Interesse Ihnen die Möglichkeit anzubieten mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Social-Media-Plug-Ins (Zwei-Klick-Lösung)
Auf unseren Webseiten werden Social-Media-Plugins von Facebook, Twitter, Telegram und WhatsApp Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben.
Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Folglich erhält er die technisch erforderlichen Daten: Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code), Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Hierbei werden Ihre Daten gegebenenfalls an Anbieter in den USA übermittelt, wobei die IP-Adresse anonymisiert wird.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Möchten Sie gegen die Erstellung von Nutzerprofilen zu diesen Zwecken widersprechen, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Plug-in-Anbieter. Als Webseitenbetreiber besteht für uns das Interesse Ihnen die Möglichkeit anzubieten mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084,
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
Facebook mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Telegram Messenger LLP 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://telegram.org/privacy
WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
Widerspruch und Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Sofern Sie in eine Datenverarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, besteht dauerhaft die Möglichkeit diese Verarbeitung für die Zukunft zu widerrufen. Dadurch werden Ihre Daten nicht mehr für den eingewilligten Zweck verarbeitet.
Falls Ihre Daten aufgrund einer Interessenabwägung nach der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DS-GVO verarbeitet werden, können Sie dieser widersprechen, sofern Sie besondere Gründe gegen eine Verarbeitung der Daten vorbringen.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Somit werden Ihre Daten nicht mehr für den Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Privatsphäre-Einstellungen / Einwilligung
Privatsphäre-Einstellungen ändernHistorie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen