Norrelag

Norrelag Siege: 1
B-Noten: 0
Dabei seit: 2010
> Kurzbeschreibung
> Aktuelles IT-Konzept
> OT-Infos für Interessenten
> Anmeldung
> Kontakt
> Leitfaden
> Lagersteckbrief
> Ein Blick in das…(Rundgang)

Stand EE 2019

Kurzbeschreibung
Grimmiges Gesicht – über dem Schild
Stolze Stimme – beharrt auf die alten Sitten
Gutes Geschäft – erwartet die Händler
Heilende Hand – lindert Schmerzen und Wut
Leises Lächeln – für Geschichten und Lieder
Heiliges Handeln – wahre Gastfreundschaft
Das Norrelag – Begeisterte Rollenspieler, die sich in Ausrüstung und Verhalten um die Darstellung ihres Charakters auf Heerfahrt und im Alltäglichen bemühen.

Aktuelles IT-Konzept

Die Schlacht wird „Sturm der Hjadnings“ genannt und Waffen werden „Feuer der Hjadnings“ genannt, denn der große Kampf zwischen König Högni und König Hedin um Högnis Tochter Hild wird als der „Streit der Hjadnings“ bezeichnet. In ihm treffen die beiden Könige aufeinander, um am Tage zu kämpfen, in der Nacht zu Stein zu werden und durch Hilds Berührung sich wieder wie neu zu fühlen. Am nächsten Tage stehen dann beide Seiten erneut gegenüber und die Schlacht wird toben, bis es den Göttern überdrüssig ist.

[Auszug aus dem Skáldskaparmál]

Das Norrelag versammelt historisch orientierte Charaktere, die zwischen dem 5. und 11. Jahrhundert in Nord- und Mitteleuropa ansässig waren, z.B. Dänen, Gauten, Svear, Norweger, Rus, Slawen, Wenden, Samen, Finnen, (Angel-)Sachsen, Friesen, Alemannen, Normannen, Brukterer, Chatten und Ähnliches. Unsere starke Orientierung an historischen Vorbildern soll sich dabei nicht nur in der Ausrüstung zeigen, sondern auch vor allem in der rollenspielerischen Darstellung. Das Norrelag ist eine Kampfgemeinschaft auf Kriegs- und Plünderzug, und das wollen wir auch so darstellen. Natürlich gibt es neben dem Hauptaspekt „Kriegs- und Plünderzug“ noch viele Nebenaspekte, die im Norrelag ebenfalls bespielt werden. Dies können einzelne Händler, welche ihre Waren anpreisen sein. Dies können kulturelle Aspekte beim gemeinsamen Opfern oder Einladen von Gästen sein. Oder dies können all die kleinen Spielsequenzen sein, die ein frühmittelalterliches Lager beleben – von der Haarwäsche über den Laiknir der einem bei der letzten Kopfverletzung hilft bis zur Opferkundigen, welche Rat und Tat um den Willen der Götter weiß.

OT-Infos für Interessenten

Verhalten
Das Norrelag ist ein Heerlager, welches zum Ziel hat ein saugeiles Lager und saugeiles Spiel zu bieten – für uns und für Andere. Durch Spielangebote untereinander und an andere Lager.

Was wir explizit nicht unter diesem Ziel verstehen:

  1. Ausschließlich Spaß für uns in dem wir die härtesten Leute überhaupt sind (isolierte Selbstbeweihräucherungen)
  2. Ausschließlich Spaß für die anderen in dem wir nur idiotische Aktionen machen (Langeweile-Ausbruch-Idiotien)
  3. Nur wilde Aktionen machen und draußen rum rennen und das Lager sieht aus wie eine Müllhalde und bietet kein Spielangebot.
  4. Irgendwem Spiel verbieten oder einschränken

Wir wollen begeisterte Rollenspieler, die auch im (Sippen-)alltäglichen groß sind auch wenn deren Charaktere nicht die Könige der Schlachten sind und die auch mal gern anderen Lagern die nordischen Geschichten, Gastfreundschaft und „Gastfreundschaft“ näher bringen.

Wir wollen begeisterte Rollenspieler, die sich nicht nur in der Ausrüstung, sondern auch im Verhalten um die Darstellung eines frühmittelalterlichen Charakters auf Heerfahrt bemühen. Wer mitfährt, sollte eine Herausforderung suchen und 24/7 Einsatzbereitschaft mitbringen. Klar wird sich für Jeden mal eine Gelegenheit zu einem Ausflug in die Stadt und etwas Unterhaltung ergeben. Dennoch muss grundsätzlich auch die Bereitschaft mitgebracht werden, auch harte oder belastende Situationen mitzumachen und konsequent auszuspielen.

Wir möchten damit jene ansprechen, die es gerne etwas härter, konsequenter und extremer haben – nicht nur was Kämpfe angeht oder das klipp und klare bespielen von 24/7 in-Time ohne große OT-Absprachen, sondern insbesondere auch hinsichtlich der Elemente Rollenspiel, Charakterdarstellung und persönliches Engagement.

Grundsätzlich vertreten wir zudem die Meinung, dass man sich auf das Konzept der Veranstaltung einlassen sollte, auf die man fährt. Deswegen ist es keine Frage, dass das Norrelag sich konzeptionell an den Vorgaben der Veranstaltung orientiert (Sei es ein Wettstreit oder schlicht die Tatsache, dass man 24h am Tag anspielbar ist)!

Es ist jedem selbst überlassen, welche IT-Motivation er seinem Charakter dafür gibt. Wer jedoch partout keine finden kann, sollte einen anderen Charakter auspacken oder daheim bleiben.

Ausrüstung
Das Norrelag strebt an, ein Lager historisch angelehnter Charaktere darzustellen. Die Ausrüstung sollte daher soweit als möglich historischen Vorbildern entsprechen.
Alle Charaktere müssen Personen aus dem europäischen Raum zwischen dem 5. und 11. Jahrhundert darstellen. Ausnahmen sind: Germanen, die bereits ab der Zeitenwende angesiedelt sein dürfen. Außerdem gibt es für Byzantiner und Mauren andere Lager, die für diese Darstellungen besser geeignet sind als das Norrelag. Es sollten auch keine Darstellung gewählt werden, für die es nur eine mangelhafte Quellenlage gibt und deren Umsetzung daher im Prinzip Fantasy ist.

Weitere Informationen zur Darstellung siehe Style-Check.

Engagement
Einen jeden Teilnehmer laden wir ein, sich aktiv im Vorfeld und Nachgang an der Organisation des Norrelags zu beteiligen. Dabei gibt es vielerlei Möglichkeiten sich einzubringen, z.B. im Vorfeld Lager-Ambiente basteln, Plots schreiben, andere Teilnehmer vom Norrelag begeistern, andere Lager vom Norrelag begeistern, auf anderen Veranstaltungen auf dem Utopion-Gelände an der Burg nach dem Rechten sehen, Geräte mitbringen und vielen mehr.

Vor Ort sind dann alle Hände benötigt, ab Montag vor Spielbeginn werden wir ein Aufbauteam vor Ort haben, helfende Hände sind sehr willkommen.
Abbauhilfe am Sonntag ist für alle verpflichtend. Dies wird so geregelt, dass den unterschiedlichen Spielergruppen verschiedene (kleine) Aufgabenbereiche zugeteilt werden.

Anmeldung

Hinweis von EPIC EMPIRES
Mit Eurer Bewerbung bzw. Anmeldung für dieses Themenlager erteilt Ihr der Lagerorga den Auftrag für Euch eine Karte für das EPIC EMPIRES zu erwerben. Durch den Kartenerwerb kommt ein Vertrag zwischen Euch und dem EPIC EMPIRES e.V. als Veranstalter des EPIC EMPIRES zustande, für den die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Veranstalters gelten. Diese könnt Ihr hier einsehen: -> Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters
Bitte bestätigt der Lagerorga bei der Anmeldung, dass Ihr die AGB zur Kenntnis genommen habt.

Voraussetzungen für die Teilnahme im Norrelag sind

  • Bewerbung mit Charakterfoto und Kurzbeschreibung (siehe >>Style-Check!)
  • Anmeldung über das Anmeldeformular auf dieser Webseite
  • Überweisung des Conbeitrags/Lagerbeitrags

Detaillierte Informationen, eine Style-Checkliste und das Anmeldeformular für die Sammelanmeldung findet ihr >>hier.

Wer sich nicht über unsere Sammelanmeldung, sondern auf anderen Wegen anmeldet, muss zum Wechsel in unser Lager 15 Euro in die Lagerkasse entrichten.

Kontakt

E-Mail [at]
Forum http://www.das-grosse-heer.de/forum/
Webseite http://www.das-grosse-heer.de

Die Lagerorga kümmert sich hauptverantwortlich um die OT-organisatorischen Angelegenheiten vor, während und nach dem Con. Die Orga hat auch explizit das Recht (und die Aufgabe), eigenständig Entscheidungen zu treffen.

Stimmungsbilder und Meinungen werden übers Heeresforum eingeholt. Vor Ort hat die Lagerorga auch immer das letzte Wort in OT-Angelegenheiten, darf z.B. Zeltplätze zuweisen und Leute auch aus dem Lager werfen. (Bsp: Iglu-Zelter, Mindeststandard-Unterschreiter).

Im >>Forum findet ihr viele hilfsbereite Nordleute, die auch unerfahrenen Einsteigern gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dort könnt ihr auch die Norrelag-Orga kontaktieren.

Wer interessiert ist, möge sich nicht scheuen, Fragen zu stellen!

Leitfaden
Ein neuer Leitfaden ist aktuell in Arbeit und wird hier so bald wie möglich vorgestellt.

Lagersteckbrief
Seit einigen Jahren erstellen die Lagerorgas der Themenlager und Stadtviertel Steckbriefe, in denen sie kurz und übersichtlich die wichtigsten Infos zu ihrem Lager, wie Ansprechpartner, Anspielmöglichkeiten, erwünschte und unerwünschte Spielangebote und NoGos erläutern.

Zum Lagersteckbrief des >>Norrelag.

Ein Blick in das… (Rundgang-PDF)