Aufgrund der zahlreichen dahingehenden Wünsche der letzten Jahre und der Entwicklung eines Teils der Stadtspieler in eine kämpferische Richtung hat das EPIC EMPIRES-Team beschlossen, ein neues Kampfkonzept für die Stadt einzuführen.Damit kommen wir eurem Wunsch nach, an den Schlachten teilzunehmen und ermöglichen es euch, Themenlager anzugreifen – und selbst durch Lager angegriffen zu werden.
Ab diesem Jahr wird es einen angreifbaren Bereich in der Stadt geben. An den Kampfplatz werden die Stadtviertel und Gruppen angesiedelt, die angegeben haben, einen überwiegenden Kämpferanteil zu besitzen. Der Stadtkern mit seinen Händlern und nicht kämpfenden Vierteln und Gruppen bleibt unverändert. Dort darf nach wie vor nicht gekämpft werden (5-Mann-Regel, s.u.) und er bleibt von einer eventuellen Schleifung verschont. Der Sinn hinter dieser Regelung ist es, eine Möglichkeit für die Themenlager zu schaffen, mit der Stadt Krieg zu führen (und umgekehrt), ohne dass dabei der zivile Bereich Schaden nimmt.
Jeder Teilnehmer hat darauf zu achten, den Kampf nicht aus dem ausgezeichneten Kampfbereich in Richtung Stadtkern herauszuziehen (z.B. durch Flucht “zwischen die Häuser” und der daraus resultierenden Verfolgung). Es ist ausdrücklich nicht erwünscht, dass Kämpfer sich in der Kampfverbotszone verstecken. Seid keine Pappnasen 😉
Die 5-Mann-Regel in Neu-Ostringen
Schlachten im zivilen Bereich der Stadt und zwischen den Zelten sind grundsätzlich verboten. Die Ausnahme stellen kleinere Scharmützel oder “Wirtshausschlägereien” dar, die bei uns umgangssprachlich 5-Mann-Regel genannt wird.
Wir setzen wie immer auf euren gesunden Menschenverstand – eine wilde Schlägerei direkt vor einem Stand mit Töpferwaren zu beginnen ist möglicherweise nicht die beste Idee.
Miliz? Miliz!
Die Verteidigung der Stadt wird von der Miliz, also von euch, übernommen. Alle Stadtspieler, die kämpfen möchten, gehören IT der Miliz an. Mitglieder werden an einem geflochtenen Band in Stadtfarben optisch erkennbar sein, welches durch uns gestellt wird.
Ihr seid im Verteidigungsfall IT verpflichtet, dem Oberst und seinen Adjutanten zu folgen und zu kämpfen. Die Regeln für eine Belagerung der Stadt sind analog zu den Kämpfen bei den Lagern. Es ist eure Aufgabe, die Befestigungsanlagen zu bewachen. Am Kampfbereich wird ein Stützpunkt der Miliz zu finden sein, in dem auch der Oberst oder seine Adjutanten stationiert sind.
Wir suchen für dieses und die kommenden Jahre einige NSCs, die Interesse haben die Miliz aktiv zu bespielen und zu gestalten. Nutzt also die Chance, um günstig auf das EE zu kommen und Teil einer neuen NSC-Truppe zu werden. Weitere Informationen zu der Miliz findet ihr hier. |
Der Oberst der Miliz ist – ähnlich wie die militärischen Anführer der Themenlager – der IT- sowie OT-Ansprechpartner für Fragen zum Stadtkampf und für die Absprache von Kämpfen und Schlachten. Dargestellt wird der Oberst durch einen NSC, der als Teammitglied auch eine SL-Funktion erfüllt. OT-Ansagen des Oberst sind unbedingt Folge zu leisten.
Nur auf Befehl und in Begleitung des Oberst (oder eines ernannten Vertreters) dürft ihr ausziehen und andere Lager angreifen. Ohne Wissen und Zustimmung des Oberst ist es Stadtspielern verboten, an Schlachten teilzunehmen. Wenn Söldnergruppen von Lagern oder Vierteln angeheuert wurden, muss der Oberstdarüber informiert werden. Die Stadttruppen müssen – wie auch die Lager – immer von einer SL begleitet werden, wenn es zum Kampf kommen soll.
Die Stadt ist gefallen – und nun?
Wenn die Stadt fällt, sind alle Kämpfer tot oder schwer verletzt. Dies gilt auch für an der Schlacht beteiligte Nichtkämpfer, wie z.B. Heiler, Wasserträger, etc. Was nach dem Tod eines Charakters passiert, ist dem Regelwerk zu entnehmen (Kapitel 3.6 Heilung und Tod):
“Charaktere sterben auf EPIC EMPIRES nur endgültig, wenn ihre Spieler dies wollen. Stirbt ein Charakter nicht permanent, so wacht er an seinem Lagerheiligtum wieder auf und ist für die Dauer von mindestens 30 Minuten geistig und körperlich zu keinen größeren Handlungen mehr fähig. Der Charakter ist nach seinem “Tod” für eine Weile “fertig mit den Nerven“, da er/sie virtuell den eigenen schlimmsten Ängsten begegnet ist, was sich natürlich je nach individuellem Charakterhintergrund unterscheidet.”
Im Gegensatz zu den Themenlagern hat die Stadt natürlich kein einzelnes festgelegtes Heiligtum, das allen Städtern gleichermaßen viel bedeutet. Es ist also euch überlassen, wo ihr wieder zu euch kommen möchtet.
Der zivile Teil der Stadt bleibt von den Konsequenzen der verlorenen Schlacht verschont. Absperrungen auf den Straßen um den Kampfplatz herum begrenzen den Bereich, in dem Plünderungen erlaubt sind.
Allgemeine Hinweise zum Kampf auf dem EPIC EMPIRES
In den vergangenen Jahren gab es leider wiederholt und verstärkt Kritik am Kampfverhalten einiger Stadtspieler, sowie am so genannten Schlachtentourismus, also dem (unerwünschten) Einklinken in Kämpfe der Themenlager. Mit diesem Konzept haben wir in unseren Augen einen guten Mittelweg gefunden, der sowohl den kämpfenden Stadtspielern entgegenkommt, als auch den Themenlagern Genüge tut.
Die absoluten Basics zum Verhalten in Kämpfen – die sich aber auch aus dem >> Regelwerk ergeben – haben wir euch in >> diesem PDF nochmal sehr kurz zusammengefasst.