Stadtviertel – Die Messergasse

 

Siege: –
Stadt-B-Noten: 2
Dabei seit: 2018
> Kurzbeschreibung
> Aktuelles IT-Konzept
> OT-Infos
> Anmeldung
> Kontakt
> Einsteigerhilfen
> Leitfaden
> Lagersteckbrief

Stand EE 2019

Kurzbeschreibung

Die Messergasse ist das Stadtviertel jener, die am Rande der Gesellschaft gelandet sind oder mit kriminellen Machenschaften ihren Lebensunterhalt bestreiten. Den Bewohnern dieses Viertels haftet – zu Recht – ein zwielichtiger Ruf an.

Hier leben Bettler, Gauner, Wegelagerer, Wahrsagerinnen und fahrendes Volk Seite an Seite mit intriganten Witwen, entlaufenen Sklaven, leichten Mädchen und gering geschätzten Handwerkern und Händlern.

Aktuelles IT-Konzept

Unser Viertel ist der Mittelpunkt der zwielichtigen Machenschaften in und um Neu-Ostringen. Hier leben alle, deren soziale Stellung innerhalb der Gesellschaft etwas problematisch ist – dazu zählen Vertreter diverser schlecht angesehener Berufe (wie Totengräber, Gerber oder Wanderhändler), gescheiterte Existenzen (Witwen, Huren, Bettler oder entflohene Sklavinnen) sowie vor allem Berufskriminelle.

Wer sich fremde Besitztümer aneignen möchte oder dem einen oder anderen Laster nachgehen will, findet hier sicher jemanden, der ihm behilflich sein kann. Auch in Spionage und Sabotage sind wir durchaus bewandert – Das alles natürlich gegen angemessene Bezahlung.

Bei uns gibt es keine festen Hierarchien oder Anführer. Wir achten aufeinander und haben eine Stadträtin, die uns nach außen hin vertritt, und gerät jemand von uns in Schwierigkeiten, so versteht es sich quasi von selbst, dass die anderen ihm zu Hilfe kommen.

Im Allgemeinen haben wir nichts gegen Besucher, solange sie uns nicht ihre Prinzipien, Manieren oder moralischen Vorstellungen aufzwingen wollen oder uns gegenüber feindlich eingestellt sind.

Die meisten von uns sind keine großen Kämpfer und suchen eher das Weite, als sich für eine direkte Konfrontation zu entscheiden, und schlagen dann später zurück, wenn der Feind nicht mehr unbedingt damit rechnet.

Um von der Obrigkeit unbehelligt zu agieren und unserem teils schändlichen Machwerk gefahrlos nachgehen zu können, haben wir verschiedene Mittel und Wege gefunden.

Eines dieser Mittel ist unsere Sprache Rotwelsch, mit der wir uns vor aller Ohren unterhalten können, ohne dass Uneingeweihte auch nur einen Schimmer haben, was da gerade besprochen wird:

“Wir könnten jetzt eseln, dann hätten wir später keinen Wickel, aber dann müssten wir halt jetzt auch eseln, und das ist doch dinnelich.” (Rotwelsch für Einsteiger)

“Minz scheftet take nicht immer ganz tofleftig, aber bei der Ratte schmeckt minz die Plempe genauso grimm wie den Wittichen.” (Rotwelsch für Fortgeschrittene)

OT-Infos

Die Messergasse hat sich neu formiert. Im Zuge dessen haben wir unser Konzept aus bisher gewonnenen Erfahrungen weiterentwickelt.

Unser Ziel ist es, einen Beitrag zum lebendigen Stadtbild zu liefern. Deshalb legen wir auf Folgendes besonderen Wert:

  • Konsequentes IT-Spiel rund um die Uhr nach DKWDDK, Hollywood- und Opferregel
  • Angenehmes Ambientespiel mit einer gesunden Mischung aus gemeinsamem Spiel und persönlichem Freiraum
  • Low-Power-Hintergrund der Charaktere
  • Bei uns sind vor allem Low-Fantasy Hintergründe gewünscht, aber auch historische Charaktere sind denkbar (wobei wir nicht auf eine bestimmte Epoche festgelegt sind), um ein dynamisches, glaubhaftes Miteinander zu gestalten. Fantasyvölker sind im Normalfall nicht angedacht.
  • Unser liebevoll ausgearbeitetes Rotwelschvokabular
  • Ein frustfreies Diebesspiel-Konzept
  • “Entspanntes Konfliktspiel”: Wir legen viel Wert darauf, dass beim Ausspielen von Konflikten OT keine Zweifel daran bestehen, dass man auf einer Wellenlänge ist. Zur Not spricht man sich also kurz OT ab, bevor man sich an die Gurgel geht.
  • Anderen Vierteln und Lagern Spielangebote bieten
  • Eine hübsch heruntergekommene, verwinkelte Gasse inmitten der Stadt; zu diesem Zweck wünschen wir uns einen Beitrag zu einer möglichst dichten Atmosphäre mittels Kleidung, Spielverhalten und Gestaltung des Lagerplatzes.
  • Ein freundliches, hilfsbereites Miteinander auch abseits der Veranstaltung

Anmeldung

Hinweis von EPIC EMPIRES
Mit Eurer Bewerbung bzw. Anmeldung für dieses Themenlager erteilt Ihr der Lagerorga den Auftrag für Euch eine Karte für das EPIC EMPIRES zu erwerben. Durch den Kartenerwerb kommt ein Vertrag zwischen Euch und dem EPIC EMPIRES e.V. als Veranstalter des EPIC EMPIRES zustande, für den die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Veranstalters gelten. Diese könnt Ihr hier einsehen: >> Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters
Bitte bestätigt der Lagerorga bei der Anmeldung, dass Ihr die AGB zur Kenntnis genommen habt.

Wir brauchen von euch:

  • Euren vollen out-time-Namen (Vor- und Nachname)
  • Eure Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort)
  • Eure E-Mail Adresse und nach Möglichkeit auch Mobilfunknummer
  • Euren Charakternamen
  • Euer Charakterkonzept (Keine umfangreiche Charaktergeschichte, sondern ein Abriss wer euer Charakter ist, was er macht und wie er es macht)
  • Ein gut beleuchtetes Gewandungsfoto inkl. Schuhwerk (Wenn eure Gewandung noch unfertig ist, zeigt uns den Zwischenstand, Skizzen und Konzeptentwürfe)
  • Ein paar Worte dazu, wie ihr euch das Leben in der Messergasse vorstellt und was ihr zum Spiel beitragen möchtet

Hinweise, Ratschläge und Vorgaben zur Gewandung findet ihr in unserem Styleguide (siehe Downloads)!
Desweiteren erwarten wir von unseren Mitgliedern ein gewisses Maß an Selbstreflexion, Feingefühl für Spielsituationen (z.B. nicht die Reliquie der Heiligen Clara klauen und sich dabei total cool vorkommen, während die Pilger ihre Messe nicht abhalten können) und OT-Respekt gegenüber allen Mitspielenden.

Sobald eure Bewerbung bei uns eingegangen ist und zur Kenntnis genommen wurde, werdet ihr entsprechend von uns kontaktiert.

Kontakt

Mail: [at]
Ning: http://larper.ning.com/group/messergasse-neu-ostringen
Facebook https://www.facebook.com/Messergasse/

Einsteigerhilfen

Ihr seid neu auf dem EE oder im Larp generell und braucht Hilfe? Dann schreibt uns einfach eine Mail mit allen Fragen, die ihr habt; wir werden euch helfen.

Macht euch keine Sorgen, ob ihr bei uns ins Spiel eingebunden werdet – Wir kümmern uns um euch.

Downloads

>> Gewandungsleitfaden
>> Diebesspiel-Konzept
>> Bettelspiel-Konzept

Lagersteckbrief
Seit einigen Jahren erstellen die Lagerorgas der Themenlager und Stadtviertel Steckbriefe, in denen sie kurz und übersichtlich die wichtigsten Infos zu ihrem Lager, wie Ansprechpartner, Anspielmöglichkeiten, erwünschte und unerwünschte Spielangebote und NoGos erläutern.

>>Zum Lagersteckbrief der Messergasse