Stand EE 2023
Kurzbeschreibung
Lachen dringt an euer Ohr und Gläserklirren. Die klare Stimme einer Sängerin erhebt sich über einen rhythmischen Klangteppich aus Trommeln und Lauten. Wenn ihr näher kommt, werdet ihr von freundlichen Gesichtern eingeladen, euch zu setzen.
Ein eiskaltes Getränk ist genau das Richtige bei dieser Hitze. Ihr lasst euch dankbar auf eine gepolsterte Bank sinken und entspannt euch, als sich plötzlich eine Gruppe Tänzer und Tänzerinnen erhebt, um sich zur Musik zu bewegen. Das Sitzen tut gut, denn die Ausrüstung kneift und die Füße pochen im Takt eures erfreuten Herzens.
Ihr habt einen Ort des Vergnügens und der Labsal gefunden, an dem Ihr Leib und Seele gleichermaßen pflegen könnt. Ohja, ein Bad wäre jetzt genau das Richtige – und danach die verknoteten Muskeln von heilenden Händen fachkundig weich kneten lassen. Ein paar eurer Münzen wechseln in zufriedene Hände und jede einzelne davon war es wert. Dennoch – es scheint nicht genug. Der Tempel der Dibella wird euren tief empfundenen Dank, eure Sorgen und Gebete für euch aufbewahren – bis Ihr wiederkehrt, ins gastfreundliche, leidenschaftliche Herz Neu-Ostringens.



IT-Konzept
Im Vergnügungsviertel werden all jene fündig, die nach höheren Genüssen streben, ihren Körper entspannen, das Herz nähren und die Seele baumeln lassen wollen.
Lupillas Badehaus und das Massage-Institut der heilenden Hände schicken sich an, Verspannungen von innen und außen gleichermaßen zu lösen. Das Haus der Lichter bietet Gesellschaft, Zerstreuung, Raum für tiefe, private Gespräche und einen Ort der inneren Einkehr im Tempel der Dibella.
Vor diesem Hintergrund ist das Viertel der ideale Ort für Kunstveranstaltungen jeglicher Art, vom Bardenkonzert bis zur Vernissage, und damit nicht nur Wohn- sondern auch Wirkungsstätte vieler Künstlerinnen und Künstler. Der ideale Ort, um Kontakt zu Kunstschaffenden zu suchen, sich in einer ruhigen Ecke bei Musik und Wein zu unterhalten, oder brisante Gespräche auf neutralem Boden zu führen.
OT-Konzept – “Wir leben, was wir lieben”
Uns eint das Interesse am “Kulturschaffenden Spiel”, egal ob OT Laie oder Profi.
Wir sind eine Mischung von Handelstreibenden, Künstlern und Künstlerinnen, sowie SCs, die Lust haben, diese Konzepte IT zu bespielen.
Unser Bestreben ist es, allen, die unser Viertel besuchen, die immersivste Symbiose aus OT-Dienstleistungen und IT-Spiel, sowie zentrales Auffangbecken und Anknüpfungsort für Künstler und Künstlerinnen zu bieten.
Da wir, sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen, IT die unterschiedlichsten Backgrounds bespielen, gibt es keinen speziellen Gewandungsleitfaden für die Darstellung einer gemeinsamen Kultur. Die üblichen Epic Empires Mindest-Standards, beispielsweise für IT-taugliche oder abgetarnte Schuhe etc. gelten selbstverständlich und bedingungslos, ebenso wie das 24h IT-Gebot.
Wir sind divers, bunt und aufgeschlossen und ziehen eine harte Grenze bei Intoleranz, rechtsextremem Gedankengut, Homophobie, Transphobie, Misogynie und Co. Nur so sind wir ein sicherer Ort für ALLE Kunstschaffenden und ihre Gäste.
Nicht ganz sicher, ob ihr im Vergnügungsviertel richtig seid? Natürlich beantworten wir gerne vorab eure Fragen und beraten euch bei der Konzepterstellung!
Anmeldung
Hinweis von EPIC EMPIRES
Durch die unterschiedliche Struktur der Teilnehmer (Händler, Künstler, Spieler) erfolgt der Ticketkauf, bzw. die Freigabe als Händler und Künstler weiterhin über die EE-Orga. Um trotzdem sicherzugehen, dass ihr Teil des Viertels werdet, nehmt Kontakt zur Viertelorga auf und gebt uns im Anmeldeprozess einen Hinweis, sodass wir euch entsprechend zuordnen können.
Kontakt
[at] | |
Discord | Invitation-Link |


