Stadtviertel – Kesselgasse

Kesselgasse Siege: –
Stadt-B-Noten: 0
Dabei seit: 2013
> Kurzbeschreibung
> IT-Konzept
> OT-Informationen
> Anmeldung
> Kontakt
> Leitfaden
> Lagersteckbrief

Stand EE 2020

Kurzbeschreibung
Kerzenlicht legt seinen golden Schein auf seltsame Gegenstände auf dem Tisch, ernst blickende Gestalten haben sich um ein Dokument versammelt, um seinen Inhalt zu entschlüsseln, grünlich blubbert es aus einem Topf. Wer hier zusammenkommt, ist nicht auf der Suche nach Bohnen mit Speck, sondern nach Antworten. Dabei sind die Fragen nicht leicht zu beantworten …

„Was sollen wir tun, die längst verstorbene Ahnin findet keine Ruhe“

„Dieses Ding hier wispert und raunt immerzu, das ist unheimlich“

„Ein Schatten hat seine Seele gefangen“…

… und auch wenn sonst die Bewohner der Kesselgasse als sonderbar oder verschroben beäugt werden: Hier gibt es bestimmt jemanden der auch auf die ungewöhnlichste Frage eine Antwort findet.

Und für die einfachen Leute, deren Lebensziel nicht in der Rettung der Welt liegt, gibt es hier dennoch zahlreiche Verlockungen, mit denen das Leben einfacher gemacht werden kann: Das Schutzamulett für den nächsten Kampf, den Liebeszauber für die Magd oder einen kleinen Blick in die Zukunft, wie sich wohl die Geschäfte entwickeln.


Aktuelles IT-Konzept
Die Kesselgasse ist ein Anlaufpunkt für Zauberer, Alchemisten und Gelehrte.

Das spielerische Hauptaugenmerk soll darin liegen, eine Anspielmöglichkeit für jegliche Art von Plot zu bieten. Wir sind ein neutrales Viertel und haben dadurch Möglichkeiten mit allen anderen Lagern zu interagieren. Hierbei suchen wir nicht die kämpferische Auseinandersetzung, sondern das komplexe Spiel aus Beziehungen, Diplomatie und Interessenkonfliken.


OT-Infos
Wir erwarten hauptsächlich ein Verständnis für Magierspiel im DKWDDK. Nichts entzaubert Magie im LARP stärker als eine Phalanx softballwerfender und windstoßfächernder Zauberer in der Schlachtreihe. Derartig profane Magie (-darstellung) ist daher nicht erwünscht. Stattdessen gilt es Mittel und Wege zu finden, um den Mitspielern bei jedem einzelnen Zauber eine gute Show zu liefern, sei es durch gut durchdachte Schauspielerei, überraschenden Einsatz von Technik oder verblüffende Tricks.

Ihr solltet die Bereitschaft mitbringen aktiv an den Plot- und Spielangeboten der anderen Lager und unseres eigenen Lagers mitzuwirken. Darüber hinaus erwarten wir von jedem Teilnehmer einen Beitrag zum Viertelambiente.

Für Neueinsteiger und Leute, die erstmal in das Magierspiel hineinschnuppern möchten, bieten wir dieses Jahr zum ersten Mal die Option „Kesselgassenlehrling“ an.

Viele weitere ausführliche Informationen findet ihr in unserem >> Spielerleitfaden und in unserem aktiven >> Forum. (Lasst euch dort nicht von dem ersten Eindruck täuschen, die meisten Inhalte sieht man erst nach der Registrierung)

Bei Fragen: Zögert nicht und schreibt uns einfach an die [at].

Wir freuen uns auf euch!


Anmeldung

Hinweis von EPIC EMPIRES
Mit Eurer Bewerbung bzw. Anmeldung für dieses Themenlager erteilt Ihr der Lagerorga den Auftrag für Euch eine Karte für das EPIC EMPIRES zu erwerben. Durch den Kartenerwerb kommt ein Vertrag zwischen Euch und dem EPIC EMPIRES e.V. als Veranstalter des EPIC EMPIRES zustande, für den die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Veranstalters gelten. Diese könnt Ihr hier einsehen: >> Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters
Bitte bestätigt der Lagerorga bei der Anmeldung, dass Ihr die AGB zur Kenntnis genommen habt.

Nutzt bitte unser praktisches >> Anmeldeformular, darin werden alle für uns wichtigen Daten abgefragt. Diese werden natürlich streng vertraulich behandelt.

Download >> Anmeldeformular


Kontakt

E-Mail [at]
Forum http://www.kesselgasse.de/


Leitfaden
Download >> Spielerleitfaden Kesselgasse


Lagersteckbrief
Seit einigen Jahren erstellen die Lagerorgas der Themenlager und Stadtviertel Steckbriefe, in denen sie kurz und übersichtlich die wichtigsten Infos zu ihrem Lager, wie Ansprechpartner, Anspielmöglichkeiten, erwünschte und unerwünschte Spielangebote und NoGos erläutern.

Zum >> Lagersteckbrief der Kesselgasse